Warenlift ohne Personenbegleitung EH nach Maschinenrichtlinie

Details

Nennlast

100 Kg (HO) - 10'000 Kg (EH/4C)

Geschwindigkeit

0,1 - 0.2 m/s

Ladestellen

0º - 90º -180º - 270º

Förderhöhe

max. 22 m

Schachtkopf

min. 2200 mm

Schachtgrube

min. 100 mm (pitless)

Besonderheiten

+ Modelle HO, EH-500 und EH-1500 bis einer maximalen Last von 2000 Kg. Benutzung von einem seitlichen Zylinder, Aufhängung 2:1

+ Modelle EH/DC und EH/DCL bis einer maximalen Last von 2'000 Kg bis 5'000 Kg. In diesem Fall plannt man mit 2 Zylinder, gegenüberliegend (EH/DC) oder an der selben Wand (EH/DCL),

+ Modelle EH/DC mit vier Säulen, 2 Zylinder, Aufhängung 4:1. Diese Plattform wird standardmässig mit 4 Aufsetzvorrichtung geliefert, um problemlos die Plattform zu laden.

+ Jedes Modell der Familie EH kann von aussen gesteuert werden und zu den verschiedenen Haltestellen geschickt werden. Der Transport von Personen ist verboten (es gibt keine Sicherheit in der Kabine, um die Anlage anzuhalten).

+ Alle Modelle können mit 2 verschiedenen Türtypen geliefert werden: Manuelle Drehtüre oder manuelle oder automatische Lamellentüren.

+ Die Option "Pitless" mit einer Schachtgrube von 100 mm ist nur beim Produkt EH-1500 erhältlich.

Der Begriff "Plattform" bezieht sich vor allem auf industrielle Aufzüge, die speziell dafür konzipiert wurden, schwere und sperrige Güter leicht von einer Etage in eine andere zu transportieren.

Das Model EH ist ein Warenlift ohne Personenbegleitung und es gibt deshalb keine Steuerelemente in der Kabine oder auf der Plattform selbst.  Die Plattform wird von aussen bedient und beladen so wie entladen. Je nach Nutzung wird die Nutzlast definiert und auch Womit und Was geladen wird.

Das Model ist durch seine verschiedenen Optionen sehr anpassungsfähig. z.B. können spezielle Ladesicherungen dazu projektiert werden damit sich die Ware während der Fahrt nicht bewegt.*

Das Produkt, dass wir am meisten einsetzen konnten, ist der EH-1500- Es handelt sich um sehr robuste Plattformen,  mit Führungsstruktur aus laminierten Profilen, die auch über eine seitliche Führung verfügt, mit 4 Lagern im Fahrwerk für den Einsatz außermittiger Lasten. Diese Plattform ist ideal für Lager, Einzelhändler,
Supermärkte usw. Er ist für Lasten von ein bis zwei Tonnen ausgelegt, was in der Regel das maximale Gesamtgewicht jeder Palette an Lebensmitteln ist.

Es verfügt nicht nur über die Option einer langsamen Neunivellierung, sondern kann auch mit einer Aufsetzvorrichtung vorgesehen werden, das dafür sorgt, dass der Aufzugsboden während Ladung komplett bündig ist.

Der Fahrgastraum kann ab 2.000 Tonnen auch mit 1.100 mm Handläufen geliefert werden, 2.500 mm höhe Kabinenschützen oder komplette Kabinen mit Decke und Innenbeleuchtung. Bei diesem und anderen Modellen mit höherer Belastung verfügen die Kabinenüber einen verstärkten Schutz von ausgezeichneter Qualität.

Für die Ausstatung der Kabine kann man folgende Optionen auswählen: Kabinenboden ohne seitliche Geländer oder Kabine; seitliche Geländer 1100 mm hoch, aus Stahlblech pulverbschichtet in RAL 7024; Wandmodule verzinkt mit einer Höhe zwischen 2000 und 2500 mm oder mit einer verzinkten Kabine mit Decke und Innenbeleuchtung aus LED.

Bei diesem Modell und anderen Modellen, die für hohe Lasten ausgelegt sind, verfügen die seitlichen Wandmodule und die Kabinen über einfach austauschbare verstärkte Rammschutzleisten zerzinkt 4-reihig zum Dämpfen der während des Ladeprozesses unvermeidlichen Schläge.

   

Der Kabinenboden ist eine geschweißte Baugruppe, die ein- oder zweiteilig geliefert wird und aus einer Basis aus gewalzten Profilen mit einer Höhe von 80 mm oder 100 mm je nach Nennlast und den Abmessungen der Kabine sowie einem Riffelblech als Ladefläche besteht. Standard-Bodenbelag mit grauem Epoxid-Polyesterlack RAL7004. Andere Bodenbeläge und Blecharten sind je nach Verwendung des Aufzugs möglich: Riffel-Aluminium oder Riffel-Edelstahl.

                                                                                  

Es gibt zusätzlich eine grossartige Option für Warenlifte! Es wurde mehrmals von unseren Endkunden verlangt, um mögliche Bewegungen von den Rollis oder Karren bei Liftfahrten zu vermeiden! Schnell und praktisch zu betätigen, es handelt sich um einen neuen Schritt in die richtige Richtung!

                 

Aggregat und Steuerung werden zusammen in einem Systemschrank eingebaut. Das Produkt EH verlangt keinen sepparaten Maschinenraum, darf als MRL Lösung betrachtet werden.

Der Schrank wird aus Stahlblech pulverbeschichtet RAL 7035 geliefert. Dieser kann sich bis einer maximalen Entfernung von 8 Meter vom Schacht befinden.

Der Lieferumfang beeinhaltet auch eine Schrankbeleuchtung sowie eine Aluwanne unter dem Aggregat.

Standardmässig wird diesen Schrank mit Dreikantschlüssel geliefert. Auf Anfrage sind andere Schlüsselsysteme wie KABA 5000 oder Safos möglich.

                   

Bei allen EH und EHM Modelle gibt es 2 Typen von Schachttüren zum Auswahl: Manuelle Drehtüre oder manuelle / automatische Lamellentüren

Manuelle Flügeltüren mit einem oder zwei Flügeln:

  • Hergestellt von Hidral.
  • Feuerwiderstandsfähige Türen mit der Klassifizierung E-120 gemäss der europäischen Norm EN 81-58.
  • Ohne Sichtfenster.
  • Elektrische Türverriegelung

                                       

                                 

Bei allen EH und EHM Modelle gibt es 2 Typen von Schachttüren zum Auswahl: Manuelle Drehtüre oder manuelle / automatische Lamellentüren

Manuelle oder automatische Lamellentüren, seitlich oder zentral öffnend, mit vertikalen Lamellen:

  • Hergestellt von Hidral.
  • Ausführung aus Aluminium oder aus Stahlblech, in beiden Fällen pulverbeschichtet in RAL 7035
  • Feuerwiderstandsfähige Türen mit der Klassifizierung E120 (für seitlich öffnende Türen) gemäss der europäischen Norm EN 81-58.
  • Ohne Sichtfenster
  • Elektrische Türverriegelung
  • Bei automatischen Türen, Türantrieb SIemens AT40 mit Zahnriemen.

              

                                                     

Es besteht die Option zur Bündigstellung mit langsamer Geschwindigkeit (0,2 m/s), und als Zusatzausstattung wird ein hydraulisches Aufsetzvorrichtungssystem angeboten, um den Boden des Lastenhebers bei Be- und Entladen auf konstanter Höhe zu halten.

Referenzen

Zurück